Was ist Bündchenstoff?
Vorab: Mit dem Supermodel Gisele Bündchen hat der Bündchenstoff nichts gemein. Wenn man von Bündchen spricht, meint man meistens Bündchenstoff, oder Bündchenware. Der Stoff ist gestrickt, was ihn besonders dehnbar und elastisch macht. Die gestrickten Maschen sind viel beweglicher, weil nicht so engmaschig wie starre Webware. Das wird meistens durch die Beigabe von Elastan erreicht. Elastan bewirkt, dass sich der Stoff immer wieder in seine Ursprungsform zurückzieht.
Was bedeutet Bündchenstoff im Schlauch? Bündchenstoff Schlauchware?
Bündchenstoff Schlauchware bedeutet, dass der Stoff auf der Rundstrickmaschine erzeugt wurde und im Gegensatz zu anderen Stoffen nicht aufgetrennt oder aufgeschnitten wird.
Wie verarbeite ich Bündchenstoff richtig?
Zuschnitt
Beim Zuschnitt von Bündchenstoff stoßen Nähanfänger oftmals an ihre Grenzen. Übung macht den Meister! Grundsätzlich gilt: Der Stoff muss locker ausgelegt und beim Schneiden nicht gedehnt sein, um die spätere Passform nicht negativ zu beeinflussen. Außerdem muss der Bündchenstoff doppelt genommen werden und die beiden langen Kanten später mit dem anderen Stoff verbunden werden. Hier sollte man einen großzügigen Schnitt wählen und auf keinen Fall zu knapp abschneiden. Auch die Nahtzugabe sollte komfortabel gewählt werden!

Nähen
Im Gegensatz zu anderen bzw. normalen Stoffen muss der Bündchenstoff nur an einer Stelle geschlossen werden. Also kann man zusammenfassen, dass der Bündchenstoff nach dem Zuschnitt erneut zu einem Schlauch geschlossen wird. So kommt es wie gewünscht: Wir haben nur eine Naht.
Wenn das Bündchen doppelt gelegt an das Kleidungsstück angebracht werden soll, solltest Du darauf achten, dass die Naht sich entweder mit einer der Nähte des Kleidungsstücks deckt oder (etwa bei einem Hosenbund) mittig hinten sitzt. Auf diese Weise wirkt das Gesamtergebnis gleichmäßiger, harmonischer und schöner.
Wenn Du Sorge hast, dass eine der beiden Bündchen-Lagen beim Nähen herausrutschen könnte, sichere das Bündchen zunächst, indem du die beiden Lagen durch eine Hilfsnaht zusammennähst. Im Anschluss vernähst Du den Bündchenstoff mit der linken Seite des abzuschließenden Kleidungsstücks.
Da es sich bei Bündchenstoff um ein dehnbares Material handelt, wäre es ratsam eine Overlock-Nähmaschine zu verwenden. Wenn man nicht auf eine Overlock zurückgreifen kann, dann wäre ein Elastikstich oder Zick-Zack-Stich von Nöten.
So pflegst Du Bündchenstoff richtig:
1. Waschen
Baumwoll-Bündchenstoff kann ohne Bedenken in der Waschmaschine gewaschen werden. Man sollte allerdings nicht höher als 30° Celcius gehen. Bei einigen neueren Waschmaschinen kann man gezielt den Stoff, in diesem Fall Baumwolle, eingeben.
2. Trocknen
Nicht alle Bündchenstoffe sind für eine Maschinentrocknung geeignet. Von daher raten wir vorsichtshalber auf den Trockner komplett zu verzichten oder die Empfehlungen für den Kombi-Stoff zu befolgen.
3. Bügeln
Auch hier gilt das gleiche wie bei der Waschmaschine: Bei einigen neuen Bügeleisen gibt es eine Textil-Einstellung. Ansonsten wäre zu beachten, dass nicht zu heiß, also bei mäßiger Hitze gebügelt werden soll.
Wofür kann ich Bündchenstoff verwenden?
Theoretisch kann man sagen, dass man Bündchenstoff überall dort verwenden kann, was ein Bündchen haben soll, bzw. was einen sauberen Abschluss bekommen soll.

Die wichtigsten Facts über Bündchenstoff Schlauchware:
Bündchenstoff läuft meistens als Dreingabe oder Unterstützung zu alt bekannten Stoffen. Allerdings kann Bündchenstoff viel mehr sein als das. Wenn man ihn richtig einsetzt kann er sogar der Hauptdarsteller eines jeden Kleidungsstücks sein.
Man kann mit jedem Bündchen gezielte Farbkontraste setzen. Durch das Verwenden von einer groben Rippenstruktur kann man ebenfalls Kontraste durch einen wilden Material-Mix setzen. Gemusterte Bündchen können ein ansonsten in uni geschneidertes Kleidungsstück ebenfalls aufwerten und in eine komplett andere Richtung tragen, ohne aufdringlich zu sein.
Von der Funktionalität brauche ich Dir sicherlich nichts mehr näherbringen.
-
Perfekter und bequemer Sitz durch seine elastische Baumwolle mit Elasthan-Anteil
-
Bündchenware ist hautfreundlich, pflegeleicht, maschinenwaschbar und darf gebügelt werden